Markenpartner

AUSTRIAN LOGISTICS

Neueste Publikationen: Erkunden Sie die Welt der Logistik mit AUSTRIAN LOGISTICS

Entdecken Sie auf unserer Publikationen Seite die aktuellsten Einblicke, Fachartikel und Whitepapers aus der Welt der Logistik. Bei AUSTRIAN LOGISTICS sind wir stolz darauf, unser Fachwissen und unsere Branchenerfahrung zu teilen, um Ihnen einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der modernen Logistik zu bieten. Ob Sie nach trendsetzenden Analysen, praxisnahen Fallstudien oder Expertenmeinungen suchen, unsere Publikationen liefern Ihnen wertvolle Informationen, um informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Logistikstrategien zu optimieren. Tauchen Sie ein in unsere vielfältigen Veröffentlichungen und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Logistikinnovationen mit AUSTRIAN LOGISTICS.

Energiebedarf in Lieferketten

Wissen Sie, wie viele Kilowattstunden die Manipulation Ihrer Palette bei Lagerung, Umschlag und Transport verbraucht? Bereiten Ihnen die steigenden Kosten für Energie beim Transport und im Lager Kopfzerbrechen? Haben Sie sich als Logistiker oder Disponent im Einzelhandel schon darüber Gedanken gemacht, wo die größten Verbräuche und somit Potenziale für Einsparungsmöglichkeiten sind? Titelblatt "Energiebedarf in Lieferketten" Falls Ihnen die eine oder andere dieser Fragen durch den Kopf gegangen ist, dann finden Sie im Folgenden Antworten!

Einsatzkriterien und Standortwahl von Paketboxen in Gemeinden

Nicht zuletzt in Folge der vergangenen Pandemiekrise ist Österreich mit einem stark zunehmenden Paket- und Zustellvolumen konfrontiert. Infolge dessen nimmt auch das Angebot an Zustelldiensten und Lieferservices laufend zu. Damit in Verbindung kommt es auch zu einem erheblichen Wachstum an Paketboxen (bzw. Übergabeeinheiten für den Warentransfer) unterschiedlichster Anbieter.

Logistische Auswirkungen kommunaler Verkehrsmaßnahmen

Die Pilot-Studie „Logistische Auswirkungen kommunaler Verkehrsmaßnahmen“ soll Kommunen bei der Implementierung eines SULP unterstützen. Sie definiert einen Maßnahmenkatalog und stellt anhand ausgewählter österreichischer Städte dar, wie eine Planung und Umsetzung konkreter Vorhaben erfolgen und wie diese auf ihre logistischen Wirkungen hin analysiert werden können.

White Label Paketboxen

Unter dem Begriff „White Label Paketboxen“ werden Paketboxen zusammengefasst, die eine flexible und diskriminierungsfreie Hinterlegung von Waren durch unterschiedliche Dienstleistungsunternehmen, Handeltreibende und Personen zulassen und damit eine zeitlich unabhängige Einlieferung und Abholung ermöglichen. Sie könnten gerade für den stationären Einzelhandel eine neue zukunftsträchtige Schnittstelle zur näheren oder auch weiter entfernen Kundschaft bedeuten.

Nachhaltige Logistikimmobilien

Logistikimmobilien sind durch ihre technischen Eigenschaften und die zu erfüllenden Funktionen meist mit erheblichem Flächenverbrauch verbunden. Mit innovativen Maßnahmen können die negativen Auswirkungen der Nutzung des Raums jedoch erheblich reduziert oder gar verhindert werden.

Supply Chain Risk Management für österreichische KMU

Die in den letzten Jahren massiert auftretenden bedrohlich wirkenden Krisensituationen von der Pandemie über die Energiekrise bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen in unmittelbarer Nachbarschaft haben auch in Österreich die Verletzlichkeit internationaler Logistikketten in einer globalisierten arbeitsteiligen Wirtschaft in dramatischer Weise vor Augen geführt.

WE STAND OUT. WORLDWIDE!

AUSTRIAN LOGISTICS: Vernetzte Logistik für eine nachhaltige Zukunft

Mehr erfahren

WE STAND OUT. WORLDWIDE!

AUSTRIAN LOGISTICS: Die Dachmarke der österreichischen Logistik

Über uns

WE STAND OUT. WORLDWIDE!

AUSTRIAN LOGISTICS: Starke Verbindungen für eine starke Wirtschaft

News

WE STAND OUT. WORLDWIDE!

AUSTRIAN LOGISTICS: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

Mehr erfahren